Worauf achten, wenn du eine Cocktailmaschine kaufen willst
Immer mehr Menschen holen sich das Bar-Erlebnis nach Hause – und denken darüber nach, eine Cocktailmaschine zu kaufen. Dabei stellt sich oft die Frage: Wie unterscheiden sich die Modelle, und wie sehen die Cocktailmaschine kaufen Preise aktuell aus? Sobald man die ersten Angebote durchsieht, wird deutlich: Die Bandbreite ist enorm.
Was dabei den Preis einer Maschine beeinflusst, sind nicht nur technische Details. Ausstattung, Anzahl der möglichen Rezepte, Bedienkomfort, Materialqualität und Zusatzfunktionen wie App-Steuerung oder Selbstreinigung spielen eine zentrale Rolle. Wer clever wählt, bekommt auch für ein mittleres Budget ein solides Gerät mit allem, was für stilvolle Cocktails zu Hause nötig ist.
Was kostet eine Cocktailmaschine?
Der Preis hängt stark von der Ausstattung ab. Hier ein grober Überblick:
Einsteigergeräte: ab ca. 250 € – meist mit manueller Befüllung und begrenzter Rezeptauswahl
Mittelklasse: 500 € bis 900 € – oft mit Touchdisplay, mehr Zutatenbehältern und automatischer Reinigung
Premiumklasse: ab 1.000 € – inkl. App-Steuerung, umfangreicher Datenbank und edlem Design
Neben dem Anschaffungspreis solltest du auch Folgekosten berücksichtigen – etwa für Nachfüllbehälter, Reinigung oder Updates. Manche Modelle benötigen spezielles Zubehör oder Ersatzteile, was langfristig ins Budget eingeplant werden sollte. Auch der Energieverbrauch kann bei häufigem Einsatz eine Rolle spielen.
Preis-Leistungs-Tipps für den Kauf
Vergleiche vor dem Kauf: Nutze Vergleichsportale oder Kundenrezensionen
Achte auf Funktionen: Benötigst du App-Steuerung? Wie viele Zutaten willst du nutzen?
Wähle passend zum Einsatz: Für gelegentliche Nutzung reicht ein kompaktes Modell, bei Partys empfiehlt sich ein leistungsstarkes Gerät
Lieferumfang prüfen: Sind Zubehör, Reinigungstools oder Starter-Kits enthalten?
Wer einen klaren Überblick über die Anforderungen hat, kann gezielt filtern und bares Geld sparen – ohne auf Qualität zu verzichten.
Beliebte Funktionen im Überblick
Touchdisplay mit Rezeptwahl
App-Anbindung für eigene Cocktails
Automatische Reinigungsfunktion
LED-Anzeige & Glasflaschenhalterung
Speichern eigener Rezepte
Sprachsteuerung (bei Top-Modellen)
Diese Features machen den Einsatz nicht nur komfortabler, sondern sorgen auch dafür, dass du jedes Mal ein gleichbleibendes Geschmackserlebnis erhältst.
Beispiele beliebter Modelle (2025)
1. The Cocktailmaker Basic
Preis: ca. 349 €
Geeignet für Einsteiger mit fünf integrierten Rezepten, manueller Befüllung und kompakter Bauweise.
2. The Cocktailmaker Pro+
Preis: ca. 899 €
Mit App-Anbindung, automatischer Reinigung, bis zu 12 Flaschen-Anschlüssen und hochwertigem Edelstahlgehäuse.
3. MixXpert Lux
Preis: ca. 1.299 €
Premiumgerät mit Sprachsteuerung, Display in 4 Sprachen, über 200 Rezepten, automatischer Desinfektion und LED-Ambientebeleuchtung.
Häufige Fragen vor dem Kauf
Benötige ich technisches Wissen?
Nein. Die meisten Geräte sind per Touch oder App bedienbar und intuitiv.
Wie viele Cocktails kann ich mixen?
Das hängt vom Modell ab – einfache Maschinen bieten 5–10 Drinks, Premiumgeräte 50–200 Rezepte.
Ist der Reinigungsaufwand hoch?
Nein – viele Modelle haben ein Selbstreinigungsprogramm. Für gründliche Pflege reicht eine wöchentliche Reinigung.
Gibt es Ersatzteile?
Ja, bei den meisten Marken kannst du Schläuche, Düsen oder Tanks nachbestellen. Achte beim Kauf auf gute Ersatzteilversorgung.
Fazit – Cocktailmaschine kaufen, aber richtig
Wer überlegt, eine Cocktailmaschine zu kaufen, sollte sich zunächst fragen: Welche Ansprüche habe ich an Technik, Komfort und Bedienung? Reicht mir eine einfache Rezeptauswahl – oder möchte ich eigene Kreationen speichern, per App steuern oder das Gerät sogar sprachgesteuert bedienen? Je nach Funktionsumfang variiert nicht nur der Preis, sondern auch die Alltagstauglichkeit.
👉 Lies auch unseren ausführlichen Beitrag auf Medium.com: Cocktail Maker Machine – Technik trifft Geschmack
👉 Zur Startseite unseres WordPress-Blogs mit weiteren Tipps & Rezepten